Play Video

GemeindeKINOs schaffen KINOgemeinden

Erlebt echte Kinomomente bei euch im Ort!

Wir von Filmdelights stellen Euch Filme zur Verfügung mit denen Ihr Eure eigenen Filmabende gestalten könnt.

Anstatt allein daheim, könnt Ihr gesellschaftlich relevante Kinoproduktionen auf der großen Leinwand gemeinsam erleben.

Die Umsetzung eines Gemeindekinos ist ganz einfach:

1. Schaut euch unsere Filmauswahl an und schreibt oder ruft  uns an, welchen Film ihr wann und wo zeigen wollt.

2. Wir stehen für Rückfragen zu Organisation und Konditionen zur Verfügung und helfen Euch gerne bei der Umsetzung der Filmabende.

3. Zur Umsetzung eures GemeindeKINOs fehlt jetzt nur noch der passende Veranstaltungsraum und die nötige Technik .

Und genau so einfach entsteht eine Kinogemeinde:

4. Veranstaltet regelmässige Filmabende, wo sich die Gemeinde wie bei einem Stammtisch trifft und austauscht.

Sorgt für den kulinarischen Rahmen, hier ist Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt.

Wir bieten als Bonus die Möglichkeit sich auf Wunsch mit den Filmschaffenden auszutauschen.

Filmauswahl

Wir haben uns Filmen verschrieben, die das Bewusstsein auf Themen der Zeit schärfen, sich mit umwelt-, frauenpolitischen und sozialen Themen auseinandersetzen und einen gewissen Bildungsauftrag erfüllen. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf österreichischen Filmproduktionen.

Unseren gesamten Filmkatalog, der ebenfalls für Gemeindekinos zur Verfügung steht, findet Ihr HIER.

Wir empfehlen:

Verschwinden / Izginjanje

Filmemacherin Andrina Mračnikar begibt sich in ihrem Dokumentarfilm Verschwinden/Izginjanje in ihrer Südkärntner Heimat auf eine persönliche Spurensuche: Warum verschwindet die slowenische Sprache und mit ihr die slowenische Kultur immer mehr aus dem Alltag?

ER FLOG VORAUS - Karl Schwanzer | Architektenpoem

Er flog voraus ist das unkonventionelle, vielstimmige Portrait einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Karl Schwanzer war Architekt von Weltgeltung, Visionär, Künstler, Legende, Lehrer und Poet.

It Works II

„It Works: es geht, es geschieht, es gelingt“ schreibt Fridolin Schönwiese 1998 über seinen gleichnamigen Kurzfilm, in dem unter anderem Gerald, Valentin und Michael im Zentrum stehen. 2021 nimmt der Filmemacher den Faden wieder auf. Damals waren seine Protagonisten Kinder, zehn Jahre alt, nun stehen sie mitten im Leben.

Alice Schwarzer – Der Film

Ein filmisches Porträt der Feministin und unabhängigen Intellektuellen Alice Schwarzer, die sich heute wie damals im Paris der 1970er jahre, dem Geburtsjahrzehnt der zweiten Frauenbewegung, im Kampfmodus befindet.

Soldat Ahmet

Ahmet, ein Boxchampion mit türkischen Wurzeln und Berufssoldat der österreichischen Armee, beginnt Schauspielunterricht zu nehmen. Auf der Bühne sieht er sich mit seinen eigenen Konflikten konfrontiert.

Endphase

Endphase ist eine filmische Suche nach den Hintergründen eines vergessenen Massenmordes des Nationalsozialismus in einer kleinen niederösterreichischen Gemeinde.

WOOD – Der geraubte Wald

Illegale Holzschlägerung ist ein globales Milliardengeschäft. Alexander von Bismarck, Nachfahre des Eisernen Kanzlers und Kopf der Environmental Investigation Agency in Washington, spürt weltweit erfolgreich den Machenschaften der Holzmafia nach – mit gefärbten Haaren, versteckter Kamera und Tonaufnahmegeräten.

Die Dohnal

Johanna Dohnal war die erste Feministin in einer europäischen Regierung. DIE DOHNAL setzt der Ikone der österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für heutige und nachfolgende Generationen. 

Hinter den Schlagzeilen

Deutschlands größte Tageszeitung öffnet erstmals die Tür zu ihrem weltweit renommierten Investigativ-Ressort und erlaubt einen intimen Einblick in Arbeitsprozesse, die sonst nur unter strikter Geheimhaltung stattfinden.

Who's afraid of Alice Miller?

Martin wird von seiner Mutter mit Gefühlskälte verstoßen und vom Vater geschlagen: eine Kindheit ohne Liebe. Die Geschichte klingt wie ein Fallbeispiel aus dem Buch «Das Drama des begabten Kindes» der weltberühmten Schweizer Psychoanalytikerin Alice Miller. Aber Martin ist der Sohn der engagierten Kinderrechtlerin…

Glory to the Queen

Während des Kalten Krieges revolutionieren in der Sowjetunion vier georgische Spitzenspielerinnen die bis dahin männlich dominierte Schachwelt und werden zu Ikonen der weiblichen Emanzipation.

The Trouble With Being Born

Die Geschichte einer Maschine und der Geister, die wir alle in uns tragen.

Bald verfügbar

Igor Levit - No Fear

Das inspirierende Porträt eines Künstlers auf seinem Parcours zwischen traditioneller Karriere und neuen Wegen in der Welt der Klassik, dem Impuls des politischen Engagements und der ständigen künstlerischen Herausforderung.

Signs of War

Im Februar 2014 reist Fotograf Pierre Crom mit einem One-Way-Flugticket auf die Krim in der Ukraine, einen Tag vor deren Annexion durch Russland. Von da an findet er sich inmitten eines schnell eskalierenden Konflikts wieder und beschließt zu bleiben.

She Chef

„She Chef” begleitet die frischgebackene österreichische Kochweltmeisterin Agnes auf ihre Lehr- und Wanderjahre durch drei der renommiertesten Restaurants in die Welt der Spitzengastronomie.
Scroll to Top